Neue Folge des Doku-Videoblog StreetLightsTV zu Straßenkulturen
Am 22. Mai 2008 sendet StreetLightsTV einen dokumentarischen Videobeitrag mit Interviews von Bedürftigen und Obdachlosen sowie mit Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen. Wie leben die Menschen? Welche Hilfe wird ihnen angeboten? – diesen Fragen gehen drei Studenten der TU Ilmenau nach. Der zehn-minütige Videobeitrag wird auf der Internetseite des Projekts ausgestrahlt.
28. Apr 2008 | veröffentlicht in
Sonstige,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »
Vierte Folge des dokumentarischen Videoblogs StreetLightsTV zu Straßenkulturen
Am 29. Mai 2008 wird die vierte Folge von StreetLightsTV ausgestrahlt. Auf dem Goetheplatz in Mainz interviewten drei Studenten der TU Ilmenau eine Streetworkerin und vier von ihr betreute Jugendliche mit Migrationshintergrund, die sich hauptsächlich auf der Straße aufhalten. Der zehn-minütige Videobeitrag wird auf der Internetpräsenz des Projekts gesendet.
28. Apr 2008 | veröffentlicht in
Sonstige,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »
Doku-Videoblog StreetLightsTV berichtet über Straßenmusiker in Frankfurt
Am 15. Mai 2008 sendet StreetLightsTV einen weiteren Videobeitrag zu Straßenkulturen in Deutschland, produziert von drei Studenten der TU Ilmenau. Straßenmusiker in der vorweihnachtlichen Fußgängerzone von Frankfurt a. M. äußern sich zu ihren Zielen und Gründen für das Leben als Straßenmusiker. Der 10-minütige Videobeitrag wird auf www.streetlightstv.de ausg
28. Apr 2008 | veröffentlicht in
Sonstige,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »
Erste Folge des Doku-Videoblogs „StreetLightsTV“ zur Straßenkultur Graffiti
Am 08. Mai 2008 startet der dokumentarische Videoblog zu Straßenkulturen in Deutschland, produziert von drei Studenten der TU Ilmenau. In der ersten Folge äußern sich drei Insider der Erfurter Graffiti-Szene zu ihren Erfahrungen, Wünschen und Träumen auf dem Dach des Besetzten Hauses. Der 15-minütige Videobeitrag wird auf der Internetseite des Projekts ausgestrahlt.
28. Apr 2008 | veröffentlicht in
Sonstige,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »
HAMBURG. Der Autor Walter Johann Cornelius setzt bei seiner neuesten Veröffentlichung „Ludwig van Beethoven – Mensch und Genie“ auf den Hamburger Online-Verlag PEO (Publish Everything Online).
25. Apr 2008 | veröffentlicht in
Klassische Musik,
Musik,
Sonstige |
mehr »
Die Comicreihe „PERRY – Unser Mann im All“ wurde mit dem Nemo-Award als bester Science Fiction-Comic 2007 ausgezeichnet. Autor Kai Hirdt nahm den Genrepreis am 19.4. in Bonn entgegen. Der Award wurde auf dem FedCon übergeben, Europas größtem Science-Fiction-Fantreffen.
24. Apr 2008 | veröffentlicht in
Sonstige,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »
Sommerfestival als Besuchermagnet in Polen- Openair-Sommer-Bühne auf dem Wasser
Zum 2008 Sommer-Festival präsentiert die Oper Wroclaw Verdis Othello Openair. Dazu wird eigens eine Bühne zwischen Oder und Sandinsel gebaut, um Mitte Juni dem Erfolg der letzten Dekade ein weiteres Megaspektakel vom 13.-22. Juni hinzuzufügen.
19. Apr 2008 | veröffentlicht in
Klassische Musik,
Sonstige |
mehr »
Für alle Blechbläser/innen, die ihr Spiel intelligent verbessern möchten bietet die Akademie BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda vom 6. – 8. Juni 2008 einen Workshop unter der Leitung von Wolfgang Sagert an. Die Teilnehmenden sollten keine blutigen Anfänger/innen mehr sein. Mindestens 1 bis 2 Jahre solider Unterricht wären angebracht oder die Fähigkeit, in einem Musikverein oder sonstigem Ensemble seine Stimme konsequent zu spielen.
15. Apr 2008 | veröffentlicht in
Klassische Musik,
Sonstige |
mehr »
Bionische Mode für Übermorgen
Schüler und Schülerinnen aller Schularten, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 – 20 Jahren sind zu der kreativen Herausforderung eingeladen, die faszinierende Formen- und Farbenvielfalt der Natur zu entdecken und sich von ihrem unerschöpflichen Ideenpool zu phantasievollen Mode- und Kostümentwürfen inspirieren zu lassen. Einsendeschluss ist der 5. Mai 2008.
10. Apr 2008 | veröffentlicht in
Sonstige,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »
Musikalische Kreativität wird nicht nur durch das Spielen eines Instrumentes freigesetzt. Auch die Musikproduktion und das Arrangieren sind höchst spannende künstlerische Tätigkeiten – vor allem, wenn eigene Aufnahmen mit fertigen Loops kombiniert werden…
3. Apr 2008 | veröffentlicht in
Musik,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »