BLM begrüßt Entscheidung des Bayerischen Rundfunks zu PULS/BR-Klassik / Kein Frequenztausch: PULS bekommt nicht die UKW-Frequenz von BR-Klassik
Tweet
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien
(BLM) begrüßt die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks, auf den
Frequenztausch seiner Hörfunkwellen PULS und BR-Klassik zu
verzichten.
„Damit leistet der BR einen wichtigen Beitrag für die Balance im
dualen bayerischen Hörfunksystem. Eine weitere populäre Musikwelle
des BR auf UKW wie das Jugendradio PULS hätte die
Wettbewerbsfähigkeit der privaten Anbieter stark bedroht. Die heutige
Entscheidung ist ein gutes Signal für mehr Miteinander bei den vor
uns liegenden Herausforderungen. Beim Ausbau von DAB+ arbeiten wir
bereits gut zusammen“, betonte BLM-Präsident Siegfried Schneider.
Geplant war ein Analog-Digital-Tausch zwischen BR-Klassik und
PULS: Das digitale Jugendradio PULS sollte ab 2018 auf den bisher von
BR-Klassik genutzten UKW-Frequenzen ausgestrahlt und das BR-Klassik
nur noch digital verbreitet werden.
Pressekontakt:
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Dr. Wolfgang Flieger
Tel.: 089 63808-310
Wolfgang.Flieger@blm.de
Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell